Lehm

 

Ressourcenschonend und gesund - der traditionelle Baustoff mit Geschichte. Für ein lebendiges Raumklima. Kaufen Sie Ihren Lehmputz bei Naturalis.

 

Lehmputz kaufen

Der seit 10.000 Jahren bekannte Lehmbau erfährt zurzeit eine echte Renaissance. Der Lehm, wie er zum Bauen verwendet wird, ist eine Mischung aus Ton, Schluff und Sand, die feucht in Form gebracht und dann getrocknet wird. Wird ihr zusätzlich Stroh zugesetzt, besitzt das entstehende Material eine geringere Dichte und damit bessere Wärmedämmeigenschaften. Als Armierung wirkt Stroh außerdem der Rissbildung entgegen.

Die Vorteile von Lehm sind enorm: Er speichert die Wärme und ist deshalb energie- und ressourcenschonend. Er ist fast überall verfügbar, lässt sich wiederverwenden und besitzt eine angenehme Haptik wie Oberflächentemperatur.

Darüber hinaus setzt Lehm keine Schadstoffe frei, er reguliert die Luftfeuchtigkeit, bietet Schallschutz und wirkt nur gering allergen. Im Gegensatz zu Kalk und Zement greift Lehm die Haut nicht an.

Und schließlich: Dank seiner geringen Gleichgewichtsfeuchte von ca. 5 Prozent hält Lehm das Holz, das er umschließt, trocken und schützt es vor Pilzen und Insektenbefall. Weil tierische Schädlinge in der Regel eine Mindestfeuchte von 14–18 Prozent brauchen und Pilze mehr als 20 Prozent, ist kein chemischer Holzschutz vonnöten – Mensch und Umwelt werden beim Lehmbau somit weniger belastet.

Unsere Lehmprodukte

  • <h3>Lehmputz</h3>

    Lehmputz

  • <h3>Lehmputz</h3>

    Lehmputz

    Wir führen Lehmunterputze und feine Lehmoberputze für den Innenbereich. Lehmputzmörtel erdfeucht, oder Trockenmischung im Big Bag, oder als trockene Sackware. Lehmoberputze eignen sich im Allgemeinen sehr gut für die farbige und dekorative Wandgestaltung in Innenräumen. Auch im modernen Neubau ist Lehm die richtige Entscheidung. Das Klima in Lehmgebäuden ist besonders angenehm, da der Lehm ein hohes Wärmespeicherungsvermögen aufweist und damit temperaturausgleichend wirkt. Auch die Luftfeuchtigkeit wird stabilisiert, da Lehm Feuchtigkeit aufnimmt, speichert und langsam wieder abgibt. Gegenüber Zement und Gips hat Lehm sehr positive Eigenschaften, die ihn für ökologisches Bauen interessant machen. Hohlen auch Sie sich dieses Wohnfühlklima in ihr Zuhause.
    Read More
  • <h3>Lehmfarbe</h3>

    Lehmfarbe

  • <h3>Lehmfarbe</h3>

    Lehmfarbe

    Oberflächen aus Lehm bieten eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten. Neben verschiedenen zeitgemäßen Farben erweitern veredelte Materialmischungen, Streichputze oder Lehmglätten den Spielraum, um dem individuellen Geschmack und Stil mit hochwertigen Wänden Ausdruck zu verleihen. Darüber hinaus können sie das Raum- und Wohnklima erheblich verbessern.
    Read More
  • <h4>Fachwerk</h4>

    Fachwerk

  • <h4>Fachwerk</h4>

    Fachwerk

    Fachwerksanierung ist unser Steckenpferd. Durch jahrelange Erfahrung – auch in der Denkmalpflege – wissen wir, wie man mit Fachwerk umgeht und welche Materialien für eine gelungene nachhaltige Restaurierung notwendig sind. Ob Eichenbalken, Lehmsteine, Schilfrohr, Dreiecksleisten oder eine bestimmte Dämmung – bei der genau richtigen Wahl für Sie unterstützen wir Sie gerne. Und begleiten Sie bei Ihrem Projekt.
    Read More